Service-Hotline:
+49 (0)30 – 74 92 43 91
Mo-Fr 10.00 - 16.00 Uhr

Wir sind für Sie da!

Liebe Reisefreunde,

das Team von Accamino Reisen freut sich auf die Reisesaison 2023 und wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Aktuelle Informationen, Reisetipps, Angebote und Restplätze erhalten Sie über unseren monatlichen Newsletter.

Wichtige Info zur 2G Regel: Stand 12/22

Im Sinne der Sicherheit für unsere gemeinsamen Kunden haben wir uns entschlossen, im Sommer 2023 bei allen unseren Reisen mit der MS PRIMADONNA die 2-G Regel anzuwenden.

Unsere gemeinsamen Gäste müssen somit entweder vollständig gegen COVID-19 geimpft oder genesen sein (Gültigkeit des Genesen-Zertifikates bis zum Ende der Reise). In Hinsicht auf die 2 G Regel entfällt nach der Einschiffung die Maskenpflicht an Bord.

Für Fragen zu unseren Reisen erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 10:00 – 16:00 Uhr.

Telefon: +49 (0)30 – 74 92 43 91
E-Mail: info@accamino.de

Barrierefreie Reisen mit Accamino

Liebe Reisefreunde,

das Team von Accamino Reisen freut sich auf die Reisesaison 2023!

Aktuelle Informationen, Reisetipps, Angebote und Restplätze erhalten Sie über unseren monatlichen Newsletter!

Für Fragen zu unseren Reisen erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 10:00 – 16:00 Uhr.

Telefon: +49 (0)30 – 74 92 43 91
E-Mail: info@accamino.de

Service

An- und Abreise

Ihre Anreise mit der Bahn

Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn
Telefonnummer:           0180 5 512 512*
Faxnummer:                  01805 159 357*
eMail:                            msz@deutschebahn.com
Internet:                        www.bahn.de/barrierefrei und www.bahnhof.de

* 14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.

Um mobilitätseingeschränkten Reisenden die Reiseplanung zu erleichtern und ihnen die Reise  so angenehm wie möglich zu gestalten, wurde bereits 1999 die Mobilitätsservice-Zentrale eingerichtet. Die Mobilitätsservice-Zentrale berät  Menschen mit Handicap persönlich, gibt wertvolle Hinweise und Tipps zur Reise, organisiert einen persönlichen Ein-, Um- und Aussteigeservice, reserviert  Rollstuhlstellplätze und Sitzplätze für behinderte Reisende und ihre Begleitpersonen und verkauft Fahrscheine, die wahlweise zugesandt oder zur Abholung an den neuen Ticketautomaten hinterlegt werden können.

Die Mobilitätsservice-Zentrale bietet über die Organisation von Hilfestellungen hinaus auch eine Reiseauskunft, die sich speziell an den Bedürfnissen behinderter Menschen orientiert; dazu zählt beispielsweise die Auswahl von Direktverbindungen möglichst ohne Umsteigen, die Berücksichtigung persönlicher Streckenverzeichnisse und relevanter Verbundtarife sowie die Platzreservierung mit gezielter Buchung individuell geeigneter Sitzplätze im Hochgeschwindigkeitsverkehr und die Zusendung bestellter Tickets direkt ins Haus.

Ein-, Um- und Ausstiegshilfen

Auch über das Internet unter www.bahn.de/barrierefrei ist die Anmeldung von Ein-, Um- und Ausstiegshilfen möglich. Außerdem finden sich dort vielfältige Informationen rund ums Reisen für Menschen mit Handicap. Auch die Broschüre „Mobil mit Handicap – Services für mobilitätseingeschränkte Reisende“, die für die Zielgruppe von Interesse ist, steht dort als PDF zum Download zur Verfügung: http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/broschuere_handicap.shtml

Unter www.bahnhof.de gibt es zu den TOP 20 Bahnhöfen umfassende und detaillierte Informationen zur Infrastruktursituation sowie zu den Serviceeinrichtungen, so dass sich mobilitätseingeschränkte Reisende auch selbstständig vorab über ihre Reisemöglichkeiten informieren können. Weiterhin gibt es bei www.bahnhof.de unter der Rubrik Bahnhofssuche Deutschland steckbriefartig Auflistungen zur Ausstattung und zu den vorhandenen Serviceeinrichtungen aller Bahnhöfe und Haltepunkte.